|
|
![]() Freitag 09.12.2022 18.00 Uhr am CVJM – Haus Im vorweihnachtlichen Ambiente treffen wir uns zu einem Glas Glühwein, am Bratwurststand und an der Bratpfanne. Wir genießen diesen Abend draußen auf dem Außengelände des CVJM-Hauses ähnlich wie auf dem Weihnachtsmarkt. Mit etwas Abstand gibt es hier nur eine sehr geringe Ansteckungsgefahr. |
|
|
|
![]() mit Frühstück um 9.00 Uhr im CVJM – Haus Gast und Referent ist Gemeinschaftspastor Olaf Wahls aus Steinhagen. Er spricht zu dem Thema: „Warten lernen“. Wir müssen warten, immer wieder. Beim Arzt, an der Ampel, auf eine Antwort … . Den meisten Menschen fallen diese Wartezeiten schwer. Woran liegt das? Olaf Wahls berichtet was ihm hilft, mit Situationen umzugehen, die gerade nicht zu ändern sind und wie diese Wartezeiten seine Beziehung zu Gott und anderen Menschen verändern kann. |
|
|
|
![]() Männertreff mit Frühstück und einem Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Manfred Schröder (Minden) Woher kommt der Hass gegen die Juden? |
|
|
|
![]() geselliger Männertreff mit Frühstück ohne besonderes Thema. Allein und mit leerer Tasse? Das muss nicht sein. Hier gibt es den Männertreff mit Frühstück und mehr als eine gute Tasse Kaffee … und heute mit einem kleinen Rückblick auf unsere Abendwanderung im Juli 2022 |
|
|
|
![]() Freitag, 08. Juli 2022, 18.00 Uhr Treffpunkt 18.00 Uhr Kirche Theesen. Wanderung durch Theesen zum Bauernhof Meyer zu Hoberge (Telgenbrink 31) Zwischenstopp: Erinnerungen an Schicksale jüdischer Kinder auf Straßenschildern. 19:00 Uhr Ankunft auf der Bauernhof-Deele. Liebe Menschen haben unsere Ankunft vorbereitet, so dass einer rustikalen Brotzeit mit Würstchen, Kartoffelsalat, Getränken … nichts mehr im Wege steht. ![]() |
|
|
|
![]() Als Referent wird Ralf Mühe zum Thema „Krankheit – Leiden – Tod“ zu uns sprechen. Krankheiten schränken ein. Sie sind im schlimmsten Fall Signale, die an unsere Vergänglichkeit erinnern. Der Weg dahin ist oft mit Leiden verbunden. Am Ende steht der Tod. Unausweichlich für jeden von uns. Was bergen diese Phasen des Lebens an begründeter Hoffnung? Der Referent, wird die Thematik aus eigenen Erfahrungen ehrlich und einfühlsam entfalten. Ralf Mühe ist Jahrgang 1954. Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er erneut. Im ersten Beruf war er Polizeibeamter. Von 1978 bis zu seiner Pensionierung arbeitete er beim Bibellesebund. Er war als Referent für die Arbeit mit Erwachsenen in christlichen Gemeinden und Freizeiten unterwegs. Er schreibt Beiträge in der Bibellesezeitschrift Orientierung. |
|
|
|
![]() Als Referentin wird Angela Pues zum Thema „Widerstandskraft in Krisenzeiten“ zu uns sprechen. Selten war es naheliegender über Widerstandskraft (Resilienz) zu sprechen als im Moment. Nach 77 Jahren Frieden in Europa sind wir nun seit dem 24. Februar mit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine konfrontiert und sind darüber hinaus schon seit 2 Jahren durch die Corona-Pandemie herausgefordert. So etwas wirkt sich natürlich auf unsere körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte aus. Resilienz bedeutet Widerstandskraft. Die kann man besonders in Krisenzeiten erwerben. Und: man braucht sie ganz besonders in Krisenzeiten.Angela Pues, Bielefeld, ist psychologische Beraterin. Resilienz-Coaching ist ein Schwerpunkt ihrer Arbeit. |
|
|
|
![]() Wir starten neu nach Corona-PauseCorona-Zeiten: allein und mit leerer Tasse? Das kann nun ein Ende haben, denn es gibt wieder unseren Männertreff mit Frühstück und mehr als eine gute Tasse Kaffee …Viele haben schon mit Sehnsucht auf diesen Tag gewartet! Wenn auch die Corona – Schutzverordnung nur noch wenige Einschränkungen vorsieht, wollen wir jedoch die Öffnung unserer Veranstaltung mit Augenmaß angehen und unter 3G-Regelung miteinander frühstücken.Pfarrerin i.R. Birgit Winterhoff wird als Gast diesen Tag mit einem geistlichen Grußwort bereichern. Natürlich wird auch genügend Zeit für ausgiebige Gespräche sein.Update 15.04. Birgit Winterhoffs beeindruckende Worte und persönlichen Gedanken zur Jahreslosung haben uns sehr berührt. Wir danken sehr herzlich für die Möglichkeit, die Andacht hier noch einmal nachlesen zu können. Andacht zur Jahreslosung |
|