|
![]() Mittwoch, 18.12.2019 Donnerstag, 19.12.2019 Seit dem 27. November fährt euch Anton – der Kleinbus von Mobiel auf Anforderung – für 1,50 EUR von von einem Haltepunkt in Nähe eurer Wohnung zu den Bushaltestellen, zu einem Freundesbesuch, zu Einkäufen oder zu einem Arzt in Jöllenbeck, Theesen oder Vilsendorf. Anton kann per Telefon, Handy oder Smartphone-App geordert werden. Dazu ist eine einmalige Registrierung notwendig, die von einigen als „Hemmschwelle“ empfunden wird. Wir helfen euch dabei, diese Registrierung zu erledigen. Bringt dazu euer Handy bzw. Smartphone und (falls vorhanden) eure E-Mail-Adresse mit. Weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger Jöllenbecks sind ebenfalls herzlich willkommen. Ort: CVJM-Haus, Schwagerstr. 9 | 10.00 bis 12.00 Uhr Karte von Anton in Jöllenbeck (Google Map) |
|
![]() Männerfrühstück im Advent Vorweihnachtlicher Männertreff mit Frühstück ohne spezielles Thema mit Klaviermusik von Werner, Heinz und Hans … und zum Mitnehmen: unseren Männertreff-Weihnachtsbrief |
|
![]() Sonntag, 17.11.2019 | 11.15 Uhr Aula Realschule Wir gedenken der Kriegstoten und Opfer nationalsozialitischer Gewalt und setzen damit ein Zeichen des Friedens und des Protestes gegen rassistische rechtsradikale Gewalt in unserer Gesellschaft. Veranstalter: Sozialverband SoVD Jöllenbeck (Marianne Ruh unter Mitwirkung von Bezirksbürgermeister Reinhard Heinrich). Bildmotiv: „Die trauernden Eltern“ von Käthe Kollwitz auf einer Kriegsgräberstätte in Flandern. © Volksbund |
![]() Samstag, 16.11.2019 | 19.00 Uhr Uphof Jöllenbeck Erlebe einen kulinarischen kulturellen Abend mit einem Vier-Gänge-Menü und einem vielseitigen Abendprogramm mit internationalen Flair in der charmanten Atmosphäre des Jöllenbecker Uphofes. Du kannst dir und anderen Gutes tun, denn der Erlös des Abends kommt der Förderinitiative Jugendarbeit des CVJM Jöllenbeck zu Gute. Webseite CVJM Jöllenbeck Förderinitiative |
![]() Aktuelle Programmänderung: Wegen Erkrankung des Referenten nehmen wir kurzfristig einen Videovortag in unser Programm. Unser Freund Werner Meier wird uns sein Video von unserem Sommerausflug 2019 nach Minden (Kaiser-Wilhelm-Denkmal / Kanalrundfahrt etc.) präsentieren. Mann darf wiederum sehr gespannt sein. (Stand: 31.10.2019) |
Geselliger Männertreff mit Frühstück ohne besonderes Thema. Allein und mit leerer Tasse? Das muß nicht sein. Hier gibt es den Männertreff mit Frühstück und mehr als eine gute Tasse. |
|
![]() Vortrag Bezirksbürgermeister Reinhard Heinrich Wohnen und leben in Jöllenbeck: Bilanzen und kommunalpolitische Perspektiven |
|
![]() ![]() Freitag, 12.07.2019, 18.00 Uhr Mit der traditionellen Abendwanderung „rund um Jöllenbeck“ mit Grillmahlzeit auf einer Deele geht unser Programm in die Sommerpause. Wir treffen uns um 18.00 Uhr und wandern in ca. 45 Minuten zum Kartoffelhof der Familie Hans-Hermann Baumann in der Heidsieker Heide 116, wo wir es uns ab etwa 19.00 Uhr mit einer Grillmahlzeit so richtig gut gehen lassen werden. Wir wandern bei jedem Wetter. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ackersegen – Kindheitserinnerungen an die Kartoffelernte lesen |
|
![]() Vortrag Pfarrer i.R. Klaus Jürgen Diehl, Schwerte Leistung contra Gnade. Was unserem Leben seine unvergleichliche Würde verleiht. |
|
![]() Sommerausflug Männertreff auf Tour: Unser Ausflug nach Minden: Abfahrt 7.45 Uhr, CVJM-Haus. |
Heimat – Annäherung an ein Gefühl Samstag 04.05.2019 | 19.00 Uhr | großer Saal CVJM-Haus Jöllenbeck | Eintritt frei! Diese Veranstaltung wird sicherlich etwas ganz Besonderes werden. Sie verbindet Künstler des Labortheaters Bielefeld mit geflüchteten Menschen hier in Jöllenbeck. Die Bielefelder Gruppe Leptophonics – zwei Musiker und ein Schauspieler – nähert sich dem Begriff Heimat in ganz außergewöhnlicher Weise an: Sie verbindet auf originelle, aber auch sehr sensible und nahegehende Weise eigene Heimatgefühle mit denen anderer Menschen. Und an diesem Abend tritt sie zusammen mit Flüchtlingen aus dem Jürmker Integrationskreis Jürik auf, die in den letzten Jahren zu uns gekommen sind. Veranstalter: Flüchtlings-Initiative JürIK, CVJM-Haus Jöllenbeck, Bezirksbürgermeister Reinhard Heinrich |
![]() Seit 50 Jahren geht Friedhelm Schäffer zu Arminia auf die Alm. Den in Jöllenbeck lebenden Historiker und Mitarbeiter der Gedenkstätten Wewelsburg (Paderborn) und Stalag 326 (Stukenbrock) hat jedoch ein Thema besonders bewegt: Mehr als nur ein Spiel – der Fussballsport im Nationalsozialismus. Dabei hat er auch seinen eigenen Bielefelder Club ins Visier genommen. Sein Vortrag spannt einen großen Bogen: Zur Geschichte des Fussballsports in Deutschland. Von der Fußlümmelei zum Massensport – von der Gleichschaltung bis zum Wunder von Bern. |
![]() Die Senioren-Abzocke nimmt zu. Verbrecherbanden nehmen mit immer neuen Methoden gezielt ältere Menschen ins Visier: als falscher Enkel, falscher Wasserwerker und immer häufiger falsche Polizisten – auch in Jöllenbeck. Darüber informiert als Gastreferent Polizei-Hauptkommisar Andreas Westerburg (Kriminalprävention Polizei Bielefeld) Info-Portal www.polizeiberatung.de |
![]() Männertreff mit Frühstück mit einem Video (Kurzfassung) von Werner Meier vom Ausflug Paderborn (2018) Zu Gast: Frau Petra Sauer mit einem kurzen Bericht über die Bielefelder Initiative HiP („Hilfe praktisch“). Jeder braucht mal Hilfe, z.B. bei kleineren Reparaturen im Haus oder bei der Begleitung eines Arztbesuches. HiP organisiert, dass freiwillige ehrenamtliche Helfer und Hilfesuchende zusammenkommen. |
![]() Sonntag, 20.01.2019 Herzliche Einladung an alle Bürger Jöllenbecks, Mitglieder, Freunde und Förderer zum Neujahrsempfang des CVJM Jöllenbeck. Er beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Ev. Marienkirche, und um 11.15 Uhr geht es weiter zum Empfang in das CVJM-Haus. Gastvortrag: Rechtsanwalt und Notar Martin Meißner (Frankfurt a.M.), von 2006 bis 2010 Präses des CVJM-Weltbundes (YMCA) |
![]() Pfarrer i.R. Michael Sturm, Bielefeld Suche Frieden und jage ihm nach! (Psalm 34,15) Das ist die Botschaft der Jahreslosung 2019, über die Pfarrer i.R. Michael Sturm (Paulusgemeinde Bielefeld) sprechen wird. Außerdem im Programm: Fotorückblick auf unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr 2018 (Friedhelm Wittenberg) |